Skip to main content

Issai

Andere Namen
  • Issai
tätig ca. 1870-1900
BiographieArbeitete in Lack
Motive: manjû, Nô-Schauspieler

Dieser Lackkünstler fertigte vor allem kagamibuta, deren Lack-Platten Eisen imitieren. Die pflanzlichen Motive sind in Perlmutter, Zinn und gefärbtem Bein eingelegt. Im MCI sind ein kagamibuta mit Lackplatte, ein hako-Netsuke und ein Nô-Tänzer aus Elfenbein, dekoriert in Lack, abgebildet.
Issai wird von Meinertzhagen und Jahss der Schule des Zeshin und Ikeda Taishin (1825-1903) zugeordnet.
Von Issai gibt es auch kiseruzutsu und ein geflochtenes inrô mit einem Eisvogel in Lack. Sowohl seine Lacktechnik als auch die Objekte selbst weisen ihn als einen Künstler aus der Zeit von 1870 bis 1900 aus.