Skip to main content

Objekte von: Minkoku

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*inneninfo
Minkoku1833-1916

Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 316:

Tätig in Edo/Tokyo

Arbeitete in Metall

Kagamibuta

Ikedo Minkoku I. wurde in Edo geboren und war ab 1840 Schüler von Ohara Sôyo. Sein Name war Sogorô, sein gô Ippôsai. Er lebte in Tokyo Shitayaku. Minkoku I. schuf kozuka (Beimessergriffe) und menuki (Griffzierate) für Schwerter, aber auch zahlreiche Platten für kagamibuta. Aus einer Signatur geht hervor, daß er mit Ono Ryômin zusammengearbeitet hat. Die Motive der kagamibuta-Platten sind meist figürlich. Gerne kombinierte er farbige Reliefs (iroe takazôgan) mit flachen Einlagen (hirazôgan) aus shakudô. Aus den Aufschriften geht hervor, daß er Motive berühmter Maler wie Sesshû, Kôrin oder Tan'yû auf seine kagamibuta-Platten übertrug.

Die Schreibweise der Signatur und des kaô variiert. Gelegentlich sind dem chômei verschiedene, andere gô beigefügt: Shôkasai, Kôrinsai oder Ryusai. Möglicherweise handelt es sich um eine größere Werkstatt, deren Künstler sich nur durch die gô unterschieden.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Fukurokuju
Minkoku
ca. 1870/1900