Skip to main content

Hidemasa II

Andere Namen
  • Hidemasa II
tätig ca. 1830-1870
BerufSchnitzer
BiographieHidemasa II (tätig ca. 1830-1870)

Tätig Osaka/Kyoto oder Edo/Tokyo
Arbeitete in Elfenbein, gelegentlich in Holz
Motive: Figuren, seltener Tiere und Masken

Shûôsai ist das gô von Hidemasa II, der bei Hidemasa I lernte. Aus Netsuke-Signaturen geht hervor, daß sein Familienname Fujimoto (im MCI fälschlich Fujiwara gelesen) war. Gelegentlich verwendete er auch ein Topfsiegel mit dem Zeichen masa oder ein kaô was auf dem Schriftzeichen masa basiert. Diese Art der Signatur war ca. 1860 üblich.
Shûôsai Hidemasa II, der auch nur mit Hidemasa zeichnete, fertigte ähnliche Figuren-Netsuke wie sein Vorgänger. Die Gravuren der Gewänder, die in Tusche eingefärbt sind, und die expressiven, gut ausgearbeiteten Gesichter lassen sich mit den Arbeiten des Hidemasa I vergleichen.
Mit Shûôsai signierte Stücke stellen oft Figuren dar, die sich in einer dramatischen Handlung befinden: Shôki, der einen oni jagt, I no Hayata, der das nue erlegt, Raiden sowie Gestalten, die aus einer Bildrolle steigen, oder Figuren neben einem Gegenstand, wobei die Größenverhältnisse umgekehrt werden.
Eine genaue Unterscheidung der Netsuke von Hidemasa I und II steht noch aus.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 301

WirkungsortOsaka/Kyoto