Skip to main content

Helene Hegemann

Andere Namen
  • Helene Hegemann
  • Helene Isemeyer
DE, geboren 1992
GeschlechtWeiblich
BerufRegisseurin
BerufSchriftstellerin
BerufSchauspielerin
BiographieHelene Hegemann wuchs in Bochum bei ihrer geschiedenen Mutter auf. Nach dem Tod ihrer Mutter zog sie zu ihrem Vater Carl Hegemann nach Berlin. Dort begann sie mit dem Schreiben und erlangte erste Aufmerksamkeit mit ihrem Weblog.

Sie schrieb u.a. das Theaterstück "Ariel 15" (Uraufführung in Berlin im Ballhaus Ost 2007), was auch als Hörspiel umgesetzt wurde. Ein Drehbuch, das sie mit 14 Jahren geschrieben hatte, wurde als Film realisiert ("Torpedo"), bei den Hofer Filmtagen 2008 uraufgeführt und mit dem Max-Ophüls-Preis ausgezeichnet.

In dem Episodenfilm Deutschland 09 spielte sie eine der Hauptrollen.

Hegemanns Debütroman "Axolotl Roadkill" erschien 2010 und erregte großes Aufsehen. Man warf der Autorin vor, dabei den Roman "Strobo" des Bloggers Airen kopiert und die Zitate nicht gekennzeichnet zu haben. Es gab darüber hinaus Vorwürfe des Regisseurs Benjamin Teske, Hegemann habe Passagen aus seinem Kurzfilm "Try a little tenderness" ohne Zitat- und Quellenangabe für eine Kurzgeschichte verwendet. Inzwischen wurde der Konflikt durch den Erwerb der Nutzungsrechte durch den Ullstein-Verlag und eine finanzielle Entschädigung des Bloggers Airen bereinigt.

Im November 2010 fand im Hamburger Thalia Theater, das sich bereits vor der Plagiatsdiskussion für den Text entschieden hatte, die Uraufführung des Romans in einer Bühnenfassung des Regisseurs Bastian Kraft und des Dramaturgen Tarun Kade statt. Schon im Mai 2010 zeigte das Berliner Puppentheater Das Helmi in Zusammenarbeit mit Helene Hegemann eine freie Adaption des Romans unter dem parodistischen Titel Axel hol den Rotkohl.

Quelle und weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Helene_Hegemann [Stand: November 2011]




GeburtsortFreiburg im Breisgau
GND-Nummer140372318
VIAF-Nummer103894591