Skip to main content
Mirounga leonina
Mirounga leonina
Mirounga leonina
ObjektnummerLMD.MAM-209ost

Mirounga leonina

ObjektbezeichnungMirounga leonina
MaßeSchädelgesamtlänge (größte SL-Länge): 603 mm, Zygomatische Breite (größte Schädelbreite): 400 mm
BeschreibungSchädel eines Südlichen Seeelefanten, männlich, Mirounga leonina, Südgeorgien, aus der J. Pallenberg- Skelettsammlung. Die Seeelefanten sind die größten Robben der Welt. Benannt sind sie nach der rüsselartig vergrößerten Nase der Männchen. Sie gehören zur Familie der Hundsrobben (Phocidae). Die Größenunterschiede zwischen Männchen und Weibchen sind beträchtlich. Ein Bulle kann sechseinhalb Meter lang werden, eine Kuh nur dreieinhalb Meter. Sie ernähren sich von Fischen und Tintenfischen. Auf der Nahrungssuche können Seeelefanten bis zu 1.400 Meter tief tauchen und bis zu zwei Stunden unter Wasser bleiben.
Klassifikation(en)
Taxonomische Einordnung
Reich: Animalia
Stamm: Chordata
Klasse: Mammalia
Ordnung: Carnivora
Familie: Phocidae
Gattung: Mirounga
Art: leonina
Synonyme zum Artname
  • Südlicher Seeelefant
Hanns Armborst
Zirka drei Kubikmeter, 1988
Hanns Armborst
1988
Sears-Tower Tribute
Anna Löbner
3.8.1992
Max Grüter
Tankmal, 1997
Max Grüter
1997
Bismarck-Standbild
Johannes Röttger
25.7.1963
Nordgiebel des Benrather Schlosses mit Uhrengruppe
Johann Jacob Möllinger
um 1770
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Günter Haese
1931/1958
Christian Megert, Großer Brunnenplatz, 1986-1987
Christian Megert
1986–1987
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu