Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1993-1994 Erfurt1

Tosca

Komponist*in (1858 - 1924)
Libretto (1847 - 1906)
Libretto (1857 - 1919)
Theater (gegründet 1991)
Musikalische Leitung (geboren 1951)
Regie (geboren 1932)
Ausstattung (1931 - 1998)
Datierung11.12.1993 (1993/1994)
BeschreibungInhalt:
In einem italienischen Polizeistaat im Jahr 1800: Angelotti, ein geflohener politischer Gefangener, versteckt sich in einer Kirche. Der Kirchenmaler Cavaradossi hilft Angelotti zur Flucht in ein sicheres Versteck. Die bekannte Opernsängerin Tosca besucht ihren Liebhaber Cavaradossi in der Kirche bei der Arbeit und macht ihm eine Eifersuchtsszene, da sein Bild der Madonna einer anderen gleiche. Angelottis Flucht wird entdeckt.

Scarpia, der Polizeichef lässt Cavaradossi verhaften und lockt Tosca zu sich. Scarpia will Tosca erobern. Er lässt, im Beisein von Tosca, Cavaradossi foltern, er solle die Fluchthilfe gestehen. Scarpia bietet Tosca an die Folter zu beenden, wenn sie sich Scarpia hingibt. Tosca gibt zum Schein nach und die Folterung wird beendet. Scarpia unterschreibt einen Befehl, dass Cavaradossi am nächsten Tag zum Schein erschossen werden soll mit anschliessender Flucht. Nachdem Tosca allein mit Scarpia ist, bringt sie ihn mit einem Messer um.
Am nächsten Tag wohnt Tosca der Schein-Erschiessung auf der Engelsburg bei. Cavaradossi wird zur Überraschung Toscas tatsächlich erschossen. Tosca bringt sich mit einem Sprung von der Engelsburg um.

Quelle: https://opera-inside.com/tosca-von-giacomo-puccini-die-handlung/?lang=de [Stand: Juli 2020]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu