Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Giacomo Puccini (Komponist*in), Madama Butterfly, 13.03.1999 (1998/1999)

Madama Butterfly

Komponist*in (1858 - 1924)
Libretto (1847 - 1906)
Libretto (1857 - 1919)
Theater (gegründet 1990)
Ausstattung (geboren 1952)
Datierung13.03.1999 (1998/1999)
BeschreibungInhalt:
Der amerikanische Marineoffizier Pinkerton, stationiert in Nagasaki, hat ein Haus mit Personal zur Nutzung für 999 Jahre erworben. Er heiratet das Geisha-Mädchen Cio-Cio-San, genannt Butterfly in einer japanischen Zeremonie. Sie kommt aus einer verarmten adligen Familie und arbeitet als Geisha. Sie ist zum christlichen Glauben konvertiert und möchte mit Pinkerton als seine Ehefrau in seine Heimat auswandern.

Pinkerton verlässt seine japanische Frau kurz nach der Hochzeit, verspricht aber wieder zu kommen. Sie hat einen Sohn von ihm und lehnt es ab, den reichen Yamadori zu heiraten, gleichwohl eine verlassene Ehefrau nach japanischem Recht als geschieden gilt.

Schliesslich kehrt Pinkerton mit seiner amerikanischen Ehefrau Kate zurück, um seinen Sohn mit in die USA zu nehmen. Am Ende übergibt Butterfly ihren Sohn und begeht Selbstmord - getreu dem Samurai-Wahlspruch "Ehrenvoll sterbe, wer nicht länger leben kann in Ehren".

Quelle und weiterführende Informationen s https://de.wikipedia.org/wiki/Madama_Butterfly [Stand: März 2020]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Staatstheater
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1998-1999 Mainz1

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.