Skip to main content
ObjektnummerP 1934-7

Kruzifixus

Objektbezeichnung Kunstgewerbe
Künstler*in
Datierungum 1100 (?)
Material/TechnikBronze, hohl gegossen
MaßeHöhe: 21 cm
Breite: 18,5 cm
EntstehungsortRheinisch
EntstehungsortEuropa
SchlagwortBronze
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto:LVR-ZMB,St. Arendt
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; stammt vermutlich aus einer Wegkapelle bei Andernach; 15.7.1934 erworben im Tausch bei Dr. Margret Burg, Haarlem
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gabriel Grupello
vor 1700
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Anfang 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Antonio di Puccio Pisano gen. Pisanello
um 1439
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
um 1400
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
13. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 15. Jahrhundert– Anfang 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
17.– 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu