Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Ghetto
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Ghetto

ObjektbezeichnungInszenierung
Bühnenbild (1939 - 2010)
Kostüm (1939 - 2010)
Musikalische Leitung
Datierung14.3.1992 (1991/1992)
Beschreibung1942 im jüdischen Ghetto von Wilna. Jakob Gens, Chef der jüdischen Ghettopolizei, arrangiert sich mit dem SS-Führer Hans Kittel. Sein Motto: "Arbeiten, um zu überleben."
Um die Moral und den Lebenswillen der Juden zu stärken, will Gens ein Theater im Ghetto gründen. Er stößt auf Protest unter den Ghettobewohnern: "Auf einem Friedhof spielt man kein Theater."

Quelle: https://www.theatertexte.de/nav/2/2/3/werk?verlag_id=litag_theaterverlag&wid=133&ebex3=3
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grillo-Theater
  • Städtische Bühnen
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1991-1992 Essen1
Bühnbildmodell zu "Ghetto" von Joshua Sobol. Premiere am 7.12.1985 im Großen Haus, Düsseldorfer ...
Jürgen Landeck
07.12.1985 (1985/1986)
Isaak Babel
15.06.1975 (1974/1975)
Brief von Königin Luise von Preußen an Gräfin Voß, 1. Seite
Luise <Preußen> Königin
1802
Düsseldorfer Schauspielhaus
19.09.1973 (1973/1974)
Georges Feydeau
20.09.1972 (1972/1973)
Düsseldorfer Schauspielhaus
30.09.1972 (1972/1973)
Düsseldorfer Schauspielhaus
29.09.1974 (1974/1975)