Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Jean-Paul Sartre (Autor*in), Die Fliegen, 07.01.1948 (1947/1948)

Die Fliegen

Autor*in (1905 - 1980)
Regie (1885 - 1968)
Bühnenbild (1907 - 1970)
Kostüm (1907 - 1970)
Datierung07.01.1948 (1947/1948)
BeschreibungInhalt:
Der Mutter- und Königsmörder Oreste kehrt nach fünfzehn Jahren in seine Heimatstadt Argos zurück, um sie von dem Schreckensregiment zu befreien, das Egisthe, der Mörder Agamennons, mit Jupiters Billigung, errichtet hat. Er war nach dem Tod seines Vaters ausgesetzt und von Athenern aufgezogen worden. In Argos trifft er auf seine Schwester Electre, welche von dem Retter der Stadt träumt. Nach ihren Träumen ist Oreste dieser Retter. Oreste erschlägt Egisthe, der seinen Vater getötet hat, und seine Mutter Klytämnestra. Nicht (wie bei den früheren Dramatikern), um die Ermordung seines Vaters Agamemnon zu rächen, sondern weil es sich in der gegenwärtigen Lage als gut, d. h. zweckmäßig, erweist, denn mit diesem Akt der Freiheit beendet er die Fliegenplage, das Symbol der Angst und Schuldpsychose (vergleichbar mit den antiken Erinnyen), mit deren Hilfe Egisthe herrschte. Nachdem Electre, die ihn zu der Tat überredete, ihn verlassen hat, wird er nun seinerseits von den Fliegen gepeinigt, ist aber keiner Gottheit und keinem König untertan. Im existentialistischen Sinn ist er frei und begibt sich ins Exil.

Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Fliegen [Stand: August 2018]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Hebbeltheater
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1947-1948 Berlin1
Britta Sommer (Elektra), Carsten Bodinus (Orestis), Ensemble in "Elektra" von Sophokles. Premie ...
Sophokles
01.12.1974 (1974/1975)
Objekttyp Inszenierung
Elfriede Jelinek
27.03.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Alexander Kerlin
07.02.2015 (2014/2015)
Aischylos
19.01.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Eduardo De Filippo
27.10.2006 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Aeschylus
18.11.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
27.09.1958 (1958/1959)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
09.05.2014 (2013/2014)
Ambroise Thomas
22.03.2006 (2006/2007)