Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Die Schutzbefohlenen
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Die Schutzbefohlenen

Autor*in (geboren 1946)
Theater (seit 1970)
Regie (geboren 1955)
Bühnenbild (geboren 1966)
Datierung27.03.2015 (2014/2015)
BeschreibungInhalt:
Elfriede Jelineks greift für ihr Stück auf einen Text von Aischylos zurück, Teil einer Danaiden-Tetralogie mit den Titel Hikétides (Die Schutzflehenden). Danaos flieht mit seinen 50 Töchtern vor seinem Bruder Aigyptos und dessen 50 Söhnen, die ihm nach dem Leben trachten. In Argos angelangt, der alten Heimat ihres Geschlechts, flehen Danaos und seine Töchter beim herrschenden König Pelasgos um Aufnahme und Schutz. Dadurch gerät König Pelasgos in einen Konflikt zwischen Moral und politischen Interessen. Seinem eigenen Gewissen nach und auch aus staatsrechtlichen Gründen müsste er den ursprünglich aus Argos stammenden Frauen eigentlich den Aufenthalt gewähren und sie in seinen Schutz nehmen. Auf der anderen Seite riskiert er, wenn er dies tut, einen politischen Konflikt mit den Verfolgern, ja sogar noch mehr: Er könnte sein eigenes Volk durch die Aufnahme der Schutzflehenden in einen Krieg mit ihren Verfolgern stürzen. Was soll er also tun? Soll er seinen eigenen Staat vor möglichen, sogar wahrscheinlichen Bedrohungen schützen? Oder soll er denen, die ihn da um Schutz anflehen, Aufenthalt gewähren, um einem höheren Recht und einer inneren Moral Genüge zu tun?
Elfriede Jelinek beantwortet diese Frage mit einem einzigen Wort. Indem sie aus den Schutzflehenden, denen, die um Asyl bitten, ohne wissen zu können, wie ihre Bitte angenommen werden wird, die Schutzbefohlenen macht, verändert sie die Gesamtperspektive. Denn Schutzbefohlene sind all jene, die vom Recht her dem Schutz einer anderen Person anvertraut sind, dem sie nicht gehören, aber in dessen Obhut sie stehen, indem sie von ihm umsorgt werden müssen.

Quelle: http://www.theater-oberhausen.de/ [Stand: April 2015]

KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Großes Haus
  • Theater Oberhausen
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2014-2015 Oberhausen7