Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Düsseldorfer Schauspielhaus (Theater), Irrgarten, 01.07.1995 (1994/1995)

Irrgarten

UntertitelDenkwürdigkeiten des Daniel Paul Schreber von Barbara Theobaldt unter Verwendung von Originaltexten
Theater (gegründet 1951)
Bühnenbild (geboren 1953)
Datierung01.07.1995 (1994/1995)
BeschreibungDer Abend basiert auf der Publikation "Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken" von Daniel Paul Schreber (1842-1911).

Schreber, Jurist und Landgerichtsdirektor in Leipzig, wurde zeitweise (1884-1885 sowie 1893-1902) in einer psychiatrischen Anstalt behandelt und in der zweiten Krankheitsphase entmündigt. Er ging juristisch gegen seine Entmündigung vor und wurde schliesslich rehabilitiert. Dann lebte bei seiner Familie bis er 1907 wieder in eine psychiatrische Klinik eingeliefert wurde, wo er 1911 starb. Siegmund Freud entwickelte anhand des Buches von Schreber (entstanden in der zweiten Krankheitsphase) seine Paranoia-Theorie.

Quelle: Programmheft Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 1994/1995.

KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Kleines Haus
  • Düsseldorfer Schauspielhaus
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1994-1995 Düsseldorf12
Rathaus am Marktplatz
Robert Franck
1889
Peter Stammen, Kriegerdenkmal Hamm, 1922
Peter Stammen
1922
Kostümentwurf von Lioba Winterhalder zu "Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
20.12.1980 (1980/1981)
Programmheft "Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
16.05.2000 (1999/2000)
Wilhelm Albermann
Karyatiden (Vier Künste), 1880-1881
Wilhelm Albermann
1879–1881 (Herstellung) 28.3.1967 (Aufstellung)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
20.09.1998 (1998/1999)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
24.05.2009 (2008/2009)
Rathaus in Düsseldorf, 1871
Robert Franck
1871