Skip to main content
Rathaus in Düsseldorf, 1871
Rathaus in Düsseldorf
Rathaus in Düsseldorf, 1871
Rathaus in Düsseldorf, 1871
ObjektnummerSTA.037-110-011

Rathaus in Düsseldorf

Fotograf*in
Datierung1871
Material/TechnikSchwarz-weiß Fotografie
BeschreibungRathaus auf dem Marktplatz zu Düsseldorf.
Links ist das Stadttheater zu erkennen, dessen Anfang auf das kurfürstliche Komödienhaus zurückgeht. Die dargestellte Fassade geht wohl auf umfangreiche Renovierungsarbeiten und Umbauten im Außen- und Foyerbereich um 1833-34 zurück. Der Portikus wurde nach Plänen von Adolph von Vagedes errichtet. 1884 entstand an dieser Stelle das sog. Wilhelminische Rathaus.
Nach rechts schließt sich die alte Kanzlei an. Sie wurde ca. 1554-1564 errichtet. In dem Gebäude war die Mehrzahl der fürstlichen Behörden untergebracht, die jedoch nach und nach in andere Gebäude verlegt wurden. Nach 1788 wurde in der Alten Kanzlei ein Gasthof eingerichtet. 1811 fand in dem Komplex die erste Gewerbeausstellung statt. Seit 1818 ist sie im städtischen Besitz. Ab 1843 wurde das Gebäude an verschiedene Vereine vermietet, zeitweise wurde es als Möbellager genutzt. Bei der Neugestaltung des Rathauskomplexes entstanden hier der Sitzungssaal der Ausschüsse sowie verschiedene Besprechungsräume.
Daneben ist der sog. Tußmannbau des Rathauses zu erkennen. Der Duisburger Baumeister Heinrich Tußmann errichtete den Bau in den Jahren 1570 bis ca. 1573. Dieser Teil des Rathauskomplexes ist im Wesentlichen noch heute vorhanden. Allerdings wurde er in den 1950er Jahren entkernt und für repräsentative Zwecke wieder hergerichtet. Neben dem Jan-Wellem-Saal befinden sich u. a. die Büros des Oberbürgermeisters in diesem Rathausteil.
Rechts folgt die Einmündung des Burgplatzes.
Klassifikation(en)
Dargestellter OrtDüsseldorf
Rathaus am Marktplatz
Robert Franck
1889
Rathaus am Marktplatz
Jürgen Retzlaff
Oktober 1968
Herzogliches Gymnasium
Julius Söhn
um 1930
Hohenzollern-Gymnasium
Julius Söhn
1909
Königliches Gymnasium
Unbekannt
um 1860
Michael Kienemund, Ein Posten ist vakant / Heine-Stein, 1993
Michael Kienemund
1993
Willi Hoselmann
Gießer-Junge, 1932
Willi Hoselmann
1926/1932
Objekttyp Inszenierung
Francis Poulenc
30.04.1981 (1980/1981)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Norbert Kricke
1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
21.04.2016 (2015/2016)
Jan-Wellem-Denkmal 06.07.2004
Gabriel Grupello
1711
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu