ObjektnummerF.2019.2605
Berlin
TitelBerlin
TitelBerlin
Künstler*in
Sibylle Bergemann
(DE, 1941 - 2010)
Vorbesitzer*in
Galerie Kicken <Berlin>
Datierung1975
Material/TechnikSilbergelatineabzug
MaßeDarstellungsmaß: 26,8 x 40,1 cm
BeschreibungZwischen Stadt und Land – Sibylle Bergemann ist bekannt für ihre ausdrucksstarken Porträts und präzisen Beobachtungen des öffentlichen Raums. Sowohl das städtische Treiben Berlins als auch das ländliche Geschehen Brandenburgs weckten ihr Interesse. Die Aufnahmen der Ostberliner Fotografin zeugen von ihrem Gespür für den Augenblick: sei es ein Mienenspiel, das sinnbildlich für die Gefühlswelt einer ganzen Generation zu stehen scheint, oder der Blick auf zwei herabgestürzte Engelsstatuen, der auch als subtiler Verweis auf die Zerstörung zahlreicher Kirchen durch das DDR-Regime gelesen werden könnte.Klassifikation(en)
Ausstellungsgeschichteseit Ende April 2025 gehangen im Sammlungsrundgang Frühjahr 2025 – 3. Runde
Literatur/QuellenRenate Schubert, Franziska Schmidt, Betty Fink, Sibylle Bergemann, "Sibylle Bergemann. Photographien", Ed. Braus, exh. cat., Akademie der Künste Berlin; Museum für Photographie, Braunschweig; Ostkreuz - Agentur der Fotografen, Heidelberg, 2006, p. 84/85 (titled 'Mitte, Invalidenstraße')György Konrád, "Östlich von Eden. von der DDR nach Deutschland 1974 - 1999", Christian Brandstätter, Ostkreuz Agentur der Fotografen, Vienna, 1999, p. 20/21
Jutta Voigt, "Sibylle Bergemann. Verwunderte Wirklichkeit. Fotografien", ex pose verlag, Berlin, 1992, p. 57
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Fotografie
Provenienz[...]; 2019 angekauft von Kicken Berlin
2015