Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Ohne Titel (Junge mit blauer Schleife), 1855–1859
Ohne Titel (Junge mit blauer Schleife)
Ohne Titel (Junge mit blauer Schleife)
ObjektnummerF.2019.6

Ohne Titel (Junge mit blauer Schleife)

TitelOhne Titel (Junge mit blauer Schleife)
TitelUntitled (Boy with blue Ribbon)
Künstler*in
Datierung1855–1859
Material/TechnikDaguerreotypie, koloriert
MaßeDarstellungsmaß: 6,4 × 5,1 cm
BeschreibungDas Fehlen von Farbe wurde den frühen fotografischen Formen von Anfang an als Mangel ausgelegt. Ohnehin ist es schwer, auf einer Daguerreotypie etwas zu erkennen. Denn das Verfahren, benannt nach seinem Erfinder Louis Jacques Mandé Daguerre, basiert auf der Belichtung einer versilberten Kupferplatte, die stark spiegelt. Um der Farblosigkeit der grau schimmernden Platten entgegenzuwirken, wurden manche Aufnahmen händisch nachkoloriert. In diesem von einem unbekannten Fotografen angefertigten Porträt wurde nur die Fliege des abgebildeten Jungen als Farbakzent blau gefärbt.
Klassifikation(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 2019 erworben durch Schenkung von Kicken Berlin in Erinnerung an Rudolf Kicken
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Charles Clifford
1866
Programmheft zu "Enthusiasm IX" von Ludwig Haugk und Stefan Schneider. Premiere am 6. Februar 2 ...
Ludwig Haugk
06.02.2014 (2013/2014)
Fotografie
Thomas Ruff
1992
Asiatischer Stinktierkohl
Edwin Hale Lincoln
ca. 1900–1910
Anemonella Thalictroides, Buschwindröschen
Edwin Hale Lincoln
ca. 1900–1910
Bach-Nelkenwurz, lila oder nickendes Kätzchen
Edwin Hale Lincoln
ca. 1900–1910
Purpurrote Clematis, Purpurrote Jungfrau-Laube
Edwin Hale Lincoln
ca. 1900–1910
Alraune, Maiäpfel
Edwin Hale Lincoln
ca. 1900–1910
Weißfrüchtiges Christophskraut
Edwin Hale Lincoln
ca. 1900–1910
Rundblättriger Hartriegel
Edwin Hale Lincoln
ca. 1900–1910
Asiatischer roter Blüten-Hartriegel
Edwin Hale Lincoln
ca. 1900–1910
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu