Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1972-1973 Düsseldorf31

Was heißt hier Volsinii?

UntertitelBewegte Szenen aus dem klassischen Wirtschaftsleben
Autor*in (DE, 1929 - 2008)
Theater (gegründet 1951)
Regie (1926 - 2024)
Bühnenbild (geboren 1929)
Kostüm (geboren 1929)
Musik (1940 - 2007)
Choreograph*in (geboren 1939)
Datierung02.06.1973 (1972/1973)
BeschreibungInhalt:

Das Stück basiert auf der Beschäftigung des Autors mit der etruskischen Kultur und Geschichte: Im Jahr 264 vor Christus riefen die Großgrundbesitzer und Bankiers der Stadt die römische Großmacht gegen ihre revolutionären Plebejer zu Hilfe. Der Aufstand wurde niedergeschlagen, Volsinii geschleift.

Rühmkorf überträgt die Parabel in die Gegenwart: die Rolle der USA in Südamerika und in Vietnam wird thematisiert. Dabei sind käufliche Volksvertreter, konvertierbare Patrioten und bestechliche Orakel. Er zeigt, wie Kapital und Staatsmacht harmonieren und daß »Revolutionen nur zustande kommen, wenn bewaffnete Massen eingreifen«.

Quelle: Artikel in Spiegel online vom 30.8.1970 [https://www.spiegel.de/kultur/wenn-was-wackelt-a-cf80c265-0002-0001-0000-000043788079]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
01.03.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gaetano Donizetti
10.12.1983 (1983/1984)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
13.12.1981 (1981/1982)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
2007
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Cover von "Sieh das, das Alter", Dittrich Verlag 2003.
Ingrid Bachér
2003
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotus-Sockel
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu