Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Kaffeekanne (Dröppelminna) mit Rechaud, ca. 1860
Kaffeekanne (Dröppelminna) mit Rechaud
Kaffeekanne (Dröppelminna) mit Rechaud
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB, Annette Hiller
ObjektnummerP 2019-7

Kaffeekanne (Dröppelminna) mit Rechaud

ObjektbezeichnungKanne
Künstler*in
Datierungca. 1860
Material/TechnikZinn, bemalt
MaßeH 32,5 cm, Ø 13,4 cm
BeschreibungDreibeinige, gebauchte Kanne mit Deckel. Deckelknauf in Urnenform mit Henkel, Messinghahn. Schwarz lackiert, darauf in Gold- und Gelbtönen Blätter und Blüten, zwei Putti mit Posaunen. Rechaud aus Messing, Dreiecksform (ca. 19 + 17 cm), durchbrochener Rand. Kupferschale rund, aufgeschraubt. Im Deckel graviert (innen): "2" sowie "B. Sielmann Rottgelb"
Entstehungsort
SchlagwortZinn
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB, Annette Hiller
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung aus Privatbesitz der Familie Sporrer -Kreutzer- Jarjour
Kaffeekanne (Dröppelminna)
Unbekannt
18. Jahrhundert
Kanne mit Deckel
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen
1720-1725
Schmuckkästchen
17. Jahrhundert
Schmuckkästchen
Unbekannt
um 1640–1715
Tüllenkanne
Unbekannt
1595
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Isaak Maurenbrecher
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Wassergefäß
Unbekannt
17. Jahrhundert
Kaffeekanne
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775
Kaffeekanne mit Jäger und fliehender Hirschkuh
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 1986/1 s - Kumme, BEN.B 1986/1 w - Kaffeekanne und BEN.B 1986/1 y - Teedose
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Stuhl Modell Nr. 32
Paul Schuitema
vor 1933
Zuckerdose mit Blumendekor
K. K. Wiener Porzellanmanufaktur (1718-1864)
Mitte 18. Jh.
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu