Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2018-2019 Köln5

Ein grüner Junge

Untertitelnach dem Roman von Fjodor Dostojewskij
Vorlage von (1821 - 1881)
Theater (gegründet 1948)
Regie (geboren 1951)
Bühnenbild (geboren 1963)
Kostüm (geboren 1971)
Datierung01.11.2018 (2018/2019)
BeschreibungInhalt:

Arkadij Dolgorukij ist der uneheliche Sohn eines adeligen Gutsbesitzers und einer Gesindemagd. Um seine gesellschaftliche Isolation, den Makel seiner "niederen Geburt" zu überwinden und die Achtung seines Vaters zu erringen, hat er sich einer Idee verschrieben: Er will reich werden "wie ein Rothschild", um sein Vermögen am Ende zu verschenken. Denn Geld ist nur Mittel zum Zweck, es bedeutet Autonomie, bedeutet Freiheit. Also reist er nach St. Petersburg und macht sich auf die Suche nach seinem Vater, der sich als zwielichtiger Charakter erweist. In seiner Orientierungslosigkeit kommt Arkadij mit Anhängern der Revolution in Berührung, mit Spielern und Verschwendern, mit Selbstmördern und Fürsten - vor allem aber mit seiner Familie, die in einen aufwendigen Prozess verstrickt ist. Es ist ein explosives Spannungsfeld aus Intrigen und geheimen Plänen, unglücklichen Beziehungen und verräterischen Briefen, in das der 19-jährige hineingerät.

Quelle: http://www.schauspielkoeln.de/ [Stand: November 2018]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatFoto: Thomas Aurin (honorarfrei)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
24.09.1972 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fedor M. Dostoevskij
11.01.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roland Schimmelpfennig
14.04.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Friedrich Händel
26.01.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
8./10. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
15./16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
14./15. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu