Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Weinglas "Hansie in de Kelder", 1. Hälfte 18. Jahrhundert
Weinglas "Hansie in de Kelder"
Weinglas "Hansie in de Kelder"
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl 2018-34

Weinglas "Hansie in de Kelder"

ObjektbezeichnungKelchglas
Ausführung
Datierung1. Hälfte 18. Jahrhundert
Material/TechnikFarbloses Bleikristall, frei geblasen, Mattschnitt.
EpocheBarock
Maße(H x D): 17,7 x 8 cm
Durchmesser (Fuß): 7,7 cm
BeschreibungAuf der Kuppa Darstellung einer Gebärenden auf einem Stuhl, davor kniet die Hebamme und hilft bei der Geburt. Darüber in Versalien "HANSIE IN DE KELDER"
Klassifikation(en)
EntstehungsortNördliche Niederlande (Gravur)
EntstehungsortRotterdam?, Nördliche Niederlande (Glas)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Anna, Kitty und Willem Laméris, Trudy Laméris-Essers: The Collection Engels-de Lange. Op ien kusjen aen weerzijen, Kunsthandelskatalog Frides Laméris Art and Antiques, Amsterdam 2015, S. 106-107, Nr. 68.
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
Pokal mit Hirsch und Monogramm CL
Johann Georg Müller
datiert 1726
Weinglas aus der Serie "Peer"
Andries Dirk Copier
1924/1927
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jan Eisenloeffel
1900–2000
Humpen der Tuchmacher, Heckert, Petersdorf, Ende 19. Jh.
Glashütte Fritz Heckert
Ende 19. Jahrhundert
Pokal
Unbekannt
Mitte 18. Jahrhundert
Perspektivtheater mit Gärtnern und Adeligen
Martin Engelbrecht
Mitte 18. Jh.
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu