Skip to main content
Emailbemalter Krug mit Zinndeckel, Ende 19. Jahrhundert
Emailbemalter Krug mit Zinndeckel
Emailbemalter Krug mit Zinndeckel
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl 2018-21

Emailbemalter Krug mit Zinndeckel

ObjektbezeichnungDeckelkrug
DatierungEnde 19. Jahrhundert
Material/TechnikGelbgrünes Glas, formgeblasen, angefügter Faden und Henkel, email- und goldbemalt; Zinndeckel.
EpocheHistorismus
Maße(H x B x T): 20,7 x 12,7 x 10,1 cm
BeschreibungPortrait eines Jünglings mit Mongolenkappe(?), auf dem Hals Umschrift "ANNO 1598".
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Allgäuer Auktionshaus Kempten, 9.-11.7.2015, Los-Nr. 1020.

Vgl. Glas aus dem Schwarzwald, Villingen-Schwenningen 1980, S. 85, Nr. 1723.
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden 4 Klebeetiketten: (1) Papieretikett mit rotem Aufdruck "Kunstgew.=Mus..."; (2) Papieretikett mit nicht mehr leserlicher Handschrift; (3) Reste eines roten Papieretiketts; (4) neues weißes Etikett mit gedruckter Nummer "15444" (entfernt). Sammlernummer "15.702". Auktionsetikett mit Bändchen, "020", "S83" und "Limit: Gebot".
Kaiser Maximilian I.
Albrecht Dürer
Spätes 19. Jahrhundert
"Othello"-Deckelpokal
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1886
Römer mit "Spechter"-Dekor
Ende 19. Jahrhundert oder junge Arbeit
Emailglaskrug
Unbekannt
2. Hälfte 20. Jahrhundert
Kriegerdenkmal 1870/71
Carl Hilgers
18.10.1892
Nabelflasche
20. Jahrhundert
Römer
um 1920
Fassförmiger Becher, Köln-Ehrenfeld, Ende 19. Jh.
Um 1890
Matrize
Unbekannt
um 1570
Matrize
Unbekannt
um 1570
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu