Skip to main content
Albrecht Dürer (Vorlage von), Kaiser Maximilian I., Spätes 19. Jahrhundert
Kaiser Maximilian I.
Kaiser Maximilian I.

Kaiser Maximilian I.

ObjektbezeichnungBecher
Vorlage von (1471 - 1528)
Ausführung (gegründet 1866)
DatierungSpätes 19. Jahrhundert
Material/Technikfarbloses, dickwandiges, matt irisiertes Glas mit Umdruckdekor und opaker Emailmalerei
EpocheHistorismus
Maße(H x D): 16,2 × 12,7 cm
Beschreibunglinks und rechts des Brustbildes des Kaisers dreizeilige Beschriftung in lateinischen Versalien: "IMPERATOR CAESAR DIVVS MAXIMILIANUS PIVS FELIX AVGVSTUS". Auf der Rückseite Beschriftung in Fraktur: "Der Leür Fürst Kayser Maximilianus ist auff , den rytag des Jenners seines alters Imtir Jarseligllich vn dyser Zeyt gescheiden. Anno domini 1519."
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortPetersdorf, Schlesien, Polen
Entstehungsort
  • Schlesien
Literatur/Quellenvgl. Martin Kügler, Heckert. Glas / Szkło 1866–1923, Ausst.-Kat. Görlitz und Jelenia Gora 2020/21, Görlitz 2020, S. 20, Nr. 1
ObjektnummerGl 2007-213
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAufschrift: "CAESAR MILIANUS AUGUSTUS"