Skip to main content
Glasfabrik Johann Lötz Witwe (Ausführung), Langhalsvase "Onyx", um 1888
Langhalsvase "Onyx"
Langhalsvase "Onyx"
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Langhalsvase "Onyx"

ObjektbezeichnungVase
Ausführung (1836‒1947)
Datierungum 1888
Material/TechnikWeißes Glas, grüngetönt überfangen mit eingeschmolzenen Schlieren, frei geblasen, Goldränder, schwarz emailbemalt. Keine Heftnarbe.
EpocheHistorismus
Maße(H x D): 28,7 x 9,5 cm
BeschreibungOrientalische Form, Emaildekor auf dem Goldrand unter der Mündung mit pseudochinesischen Schriftzeichen.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortKlostermühle (Klastersky Mlyn), Böhmen
Entstehungsort
  • Mlýny
  • Jihoceský
  • Ceská Republika
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- 29. Glasauktion in Zwiesel, Auktionskat. Dr. Fischer Kunstauktionen, Heilbronn, Nr. 265 für den 30. Juni 2018, S. 132, Nr. 373.
ObjektnummerGl mkp 2018-5
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet. Papieraufkleber mit Kugelschreiber "11600/9" und Auktionsaufkleber "373", beide abgenommen. Ältererer, runder Papieraukleber, handschriftlich "C73".
kleine Vase "Karneol"
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
um 1889
Vase "Karneol"
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
um 1889
Vase, Dekor "Titania"
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1907
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
Form: um 1902/1903
Schultervase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
um 1935–1940
Helmkanne mit Onyxglas und Messingmontierung
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
um 1890
Vase mit Blattranken
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1912
Vase, "Haupt eines japanischen Monsters"
Émile Gallé
Um 1882–1885
Vogelkäfig mit aufgesetztem Aquarium
Friedrich Egermann
ca. 1830–1835
Vase mit gekämmtem Rankenmuster
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1908
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
um 1900
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
um 1900