Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Kästchen in Truhenform, 1. Hälfte des 16. Jahrhundert
Kästchen in Truhenform
Kästchen in Truhenform
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
ObjektnummerP 2009-29

Kästchen in Truhenform

ObjektbezeichnungKästchen
Hersteller*in
Provenienz (1877 - 1947)
Datierung1. Hälfte des 16. Jahrhundert
Material/TechnikHolz, Leder
EpocheRenaissance
Maße(H x B x T): 28,9 x 41,3 x 26,5 cm
BeschreibungKoffertruhe auf vier Füßen. Auf der Vorderseite des Deckels die Darstellung der Verkündigung an Maria. Die übrigen Flächen mit zwei Wappenschildern und Blattwerk in Ritztechnik geschmückt. Vorderseite ein Eisenschloss. Die ganze Truhe reich mit geschmückten Eisenbändern verziert.
EntstehungsortFrankreich
EntstehungsortEuropa
SchlagwortKästchen
SchlagwortHolz
SchlagwortLeder
Schlagwortrechteckig
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Dr. M. J. Binder
Schmuckkästchen
Spätes 16.– frühes 17. Jahrhundert
Kästchen
14./15. Jahrhundert
Sessel mit Gobelinbezug
Unbekannt
um 1770
Kassette
Unbekannt
o.D.
BEN.B 1970/8 - Potpourri-Vase
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
Schmuckkästchen
Unbekannt
um 1550
Schmuckkästchen
Unbekannt
Anfang 16. Jahrhundert
Sekretär mit intarsierter Waldszene
Unbekannt
Ende 18. Jh. / wohl 19. Jh. (Markowitz)
Pokal
Heinrich Vogeler
um 1900
Kästchen
Unbekannt
15. Jahrhundert
Potpourri-Vase mit Trauerszene
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1776
Kästchen
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu