ObjektnummerP 1986-40
Frauenschuh und Sternblütenrosette
ObjektbezeichnungVase
Hersteller*in
Stevens & Williams
zugeschrieben (gegründet 1776)
ProvenienzSchenkung von
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierungum 1880/90
Material/TechnikÜberfangen, Cameo-Technik. Säuremattiert.
EpocheHistorismus
Maße(H x D): 32,2 x 15,8 cm
BeschreibungBraunorangefarbener Unterfang mit opak weißem Überfang. Eierförmiger Körper, enger Hals mit Nodus am Ansatz. Dekor: Blüte und Blattwerk des Frauenschuhs und Sternblütenrosette.Kuratorische Hinweise
- Die von John Northwood in die englische Glaskunst eingeführte Cameo-Technik, die sich für die Ausarbeitung des Dekor nicht der rotierenden Rädchen das Graveurzeugs sondern Glyptischer Stech- und Schneidewerkzeuge bedient, wurde von den großen Hütten Webb & Sons und Stevens & Williams seit ca. 1880 verstärkt in deren Produktionsprogramm für Luxusglas übernommen. In der Gestaltung nehmen einige dieser Gläser, so auch das hier gezeigte, bereits Vorstellungen des Jugendstils voraus.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein
Literatur/Quellen- Spiegl, Historusmus, 1980, S. 208, Abb. 245- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 202
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Alphonse-Georges Reyen
Entwurf 1896, Ausführung oder nachträgliche Widmung 1904
Olaf Stevens