Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.56699

TEHERAN TABU

Datierung2017
BeschreibungEin im Rotoskopie-Verfahren kreierter Animationsfilm, der die Geschichten von drei Frauen und einem Mann in Teheran zu einem düsteren Sittenbild des zeitgenössischen Irans verdichtet. Dabei geht es nicht zuletzt um die tief verinnerlichte Doppelmoral einer Gesellschaft, in der libertäre Ausschweifungen durchaus stattfinden, aber tabuisiert und verborgen gehalten werden. Daraus entstehen keine differenzierten Charakterstudien, sondern das ästhetisch wie inhaltlich flächige, auf starke Kontraste setzende Gemälde eines Landes, in dem die Flucht oder die Resignation die einzigen Handlungsoptionen zu sein scheinen. - Ab 16.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maximilian Schell
1979
Objekttyp Inszenierung
Marc-Oliver Krampe
24.05.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Aristophanes
09.09.1973 (1973/1974)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Angela Richter
29.04.2016 (2015/2016)
Bernhard Sopher, Knöchelspielerin, 1961
Bernhard Sopher
4.5.1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1972
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu