Skip to main content
Pallme-König & Habel (Hersteller*in), Vase, 1900–1905
Vase
Vase
Foto: Walter Klein

Vase

ObjektbezeichnungVase
Hersteller*in (gegründet 1786)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1900–1905
Material/TechnikOpalglasunterfang, Deckschicht mit Pulveraufschmelzung, Fadennetz. Frei geblasen und geformt; irisiert.
EpocheJugendstil
Maße(H x D): 23 x 13,3 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortKosten bei Teplitz
CopyrightFoto: Walter Klein
Literatur/Quellen- München, 1969, Kat. Nr. 129
- Hilschenz, Jugendstil, 1973, Kat. Nr. 398
- Yoshimizu, Glass Art Nouveau, 1983, S. 103, Abb. 155
- Ausst. Japan 91/92, S. 126, Nr. 144
- Ausst. Rom 92/93, Nr. 214; S. 157, 160
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 330
ObjektnummerP 1970-401
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
Vase
Pallme-König & Habel
um 1900–1915
Vase
Pallme-König & Habel
1900–1915
Vase
Pallme-König & Habel
um 1900–1915
Vase
Pallme-König & Habel
um 1900–1905
Vase
Pallme-König & Habel
um 1900–1905
Vase
Pallme-König & Habel
1900–1905
Vase
Pallme-König & Habel
1899–1906
Modellnr. 840
Glashüttenwerke Buchenau
Um 1902
Schale
Otto Prutscher
1925
Vase, Dekor "Phän. Gre 166"
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1898
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1901/1902