Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.56506

LADY MACBETH

Titel DeutschLady Macbeth
Datierung2016
BeschreibungMitte des 19. Jahrhunderts wird eine junge Frau mit einem deutlich älteren Gutsbesitzer verheiratet. Von diesem ignoriert und von ihrem strengen Schwiegervater unterdrückt, droht sie zu verkümmern, bis sie ein Verhältnis mit einem Knecht eingeht. Als die Beziehung entdeckt wird, setzt sie sich gewaltsam zur Wehr. Vielschichtige freie Adaption von Nikolaj Leskows Novelle „Lady Macbeth aus dem Landkreis Mzensk“ (1865), die den Stoff ins viktorianische England verlegt. In präzise gestalteten Tableaus fängt das Drama die Unterdrückungsmechanismen ein und lässt den gewalttätigen Widerstand gegen die vorgeschriebene Ordnung als einzige Lösung erscheinen. - Ab 16.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
ca. 1980–1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maly Delschaft
1952
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Beyer & Co. Kristallglas GmbH
ca. 1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
16.11.1988 (1988/1989)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton Tschechow
8.5.1971(1970/1971)
Programmheft "Die Reichsgründer oder Das Schmürz" von Boris Vian
Boris Vian
15.05.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harry Piel
1934
Objekttyp Inszenierung
Anton Tschechow
09.12.2016 (2016/2017)
Programmheft zu "Sturmhöhe" von Emily Bronte. Oberhausen, 16.1.2015 (2014/2015).
Emily Brontë
16.01.2015 (2014/2015)
Programmheft zur Übernahmepremiere "Lady Macbeth von Mzensk" von Dimitri Schostakowitsch
Deutsche Oper am Rhein
2008
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu