Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zu "Schimmelmanns - Verfall einer Gesellschaft" von Mario Salazar. Prem ...
Schimmelmanns - Verfall einer Gesellschaft
Programmheft (Umschlag) zu "Schimmelmanns - Verfall einer Gesellschaft" von Mario Salazar. Prem ...
Programmheft (Umschlag) zu "Schimmelmanns - Verfall einer Gesellschaft" von Mario Salazar. Premiere am 22.9.2017 im Großen Haus, Theater Oberhausen (Uraufführung). Herausgeber: Theater Oberhausen
Herausgeber: Theater Oberhausen
ObjektnummerTMIN_2017-2018 Oberhausen1

Schimmelmanns - Verfall einer Gesellschaft

Autor*in (geboren 1980)
Theater (seit 1970)
Regie (geboren 1977)
Bühnenbild (geboren 1966)
Kostüm (geboren 1972)
Datierung22.09.2017 (2017/2018)
BeschreibungInhalt:
Die Grundsituation ist eine Beerdigungsfeier der Familie Schimmelmann, die - wie in einem Gemälde von George Grosz - in ihren Geschäften, ihrem Rassismus und Fremdenhass die Brutalität des ewigen Kreislaufs des Krieges repräsentiert. Die Darstellung dieser gefährlich gewöhnlichen Familie, ihre Schärfe und Nähe zum "das wird man doch noch sagen dürfen" steckt voller Verweise, Verzweiflung, bizarrem Humor und Pointen ohne Ende. Es ist der nackte Wahnsinn.

Quelle: http://www.theater-oberhausen.de/ [Stand: Oktober 2017]

Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Theater Oberhausen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dominik Busch
07.03.2019 (2018/2019)
Programmheft (Umschlag) zu "Glaube Liebe Hoffnung" von Ödon von Horvath. Premiere am 20.9.2019  ...
Ödön von Horvath
20.09.2019 (2019/2020)
Programmheft "Feuergesicht" von Marius von Mayenburg. Premiere am 10.6.2005 im Kleinen Haus, Dü ...
Marius von Mayenburg
10.06.2005 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1995
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1934
Programmheft "Die Reichsgründer oder Das Schmürz" von Boris Vian
Boris Vian
15.05.2009 (2008/2009)
Programmheft zu "Paradies" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Junges Schauspiel - Uraufführung. ...
Lutz Hübner
23.09.2017 (2017/2018)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu