Skip to main content
Albrecht Preissensin (Meister*in), Schüssel mit Auferstehung Christi, zwischen 1564 und 1598
Schüssel mit Auferstehung Christi
Schüssel mit Auferstehung Christi
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
ObjektnummerP 17226

Schüssel mit Auferstehung Christi

ObjektbezeichnungSchüssel
Meister*in (Meister 1564-1598)
Datierungzwischen 1564 und 1598
Material/TechnikZinn
MaßeDurchmesser: 35,2 cm
Gewicht: 988 g
BeschreibungSchüssel mit flacher, aus geätzter Form gegossener Reliefverzierung. In der Mitte auferstehender Christus mit Kreuzesfahne; Taube des hl. Geistes, zwei gefügelte Engelsköpfe, zwei Soldaten. Auf dem Rand ganzfigurige Darstellungen der zwölf Apostel mit Attributen und Beischriften, getrennt durch Beschlagwerkornamentik, Engelsköpfe und Gehänge aus Weintrauben: PETRVS, ANDREAS, IAC. . ., IOHA(N)ES, THO(MAS), (IA)COB, PHILIPVS, PARTHLOME, MATHEVS, SIMON, IVDAS; MATHIAS.
Zwischen Boden und Rand graviertes Besitzermonogramm M. . /AE. . ./ und Jahreszahl 16.
Zwischen Mathias und Petrus eingeschlagene Stadtmarke von Nürnberg mit Initiale A für Albrecht Preissensin.
Boden teilweise durchfressen, reliefierte Oberfläche des Randes teilweise angefressen.

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 33, Nr. 29
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
Entstehungsort
SchlagwortZinn
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Literatur/Quellen-Hintze II, Nr. 112b (Marke und Vergleichsstücke).
-Vgl. Kat. Köln 1976, Nr. 217.
PublikationenZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. , Nr.
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Stempel/ZeichenZwischen Boden und Rand graviertes Besitzermonogramm M. . /AE. . ./ und Jahreszahl 16. Zwischen Mathias und Petrus eingeschlagene Stadtmarke von Nürnberg mit Initiale A für Albrecht Preissensin.
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu