Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Gewürzständer, Mitte 18. Jahrhundert
Gewürzständer
Gewürzständer
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein

Gewürzständer

ObjektbezeichnungTischgestell
Künstler*in
DatierungMitte 18. Jahrhundert
Material/TechnikZinn
MaßeH: 5,5 cm
Durchmesser: 6,2 cm
BeschreibungZu diesem Ständer gehörte ursprünglich eine Glasschale (laut Inventar "gez. A.M.F."), die das Gewürz - wahrscheinlich Salz - aufnahm.
Die sehr weiche, biegbare Zinnlegierung und zwei Lötstellen lassen vermuten, dass man zunächst gerade Teile gegossen hat, die dann durch Biegen und Löten in die vorliegende runde Form gebracht wurde.
Keine Marke.
Wegen der Rokoko-Ornamentik kann das Stück frühestens um die Mitte des 18. Jh. entstanden sein.

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 64, Nr. 87.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortEuropa, Deutschland
Entstehungsort
  • Deutschland
SchlagwortZinn
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
PublikationenZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 64, Nr. 86
ObjektnummerP 11791
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Stempel/Zeichenkeine Marke
Waschbecken in Rokokoform
Unbekannt
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Gewürzständer
Unbekannt
Ende 18. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
nach 1637
Teller mit Ferdinand III.
Hans Spatz II.
um 1637
Kandelaber mit Akanthusschmuck
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Mondsichelmadonna
Unbekannt
nach 1600 (17. Jh. ?)
Grablegung Christi
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Schnabelstitze
datiert 1712
Sogenannter Lappenteller
Zacharias Täschler
2. Hälfte 17. Jahrhundert