Skip to main content
ObjektnummerP 2817

Schraubkanne

ObjektbezeichnungKanne
Datierung1656
Material/TechnikZinn
Maße(H x B): 33,5 x 12,7 cm
BeschreibungSechsseitiges Gefäß, Schraubdeckel, feststehender Ring, sechsseitige Ausgussröhre mit Klappdeckel. Gravierte und gepunzte Blumenranken sowie inschriftlich bezeichnete weibliche Allegorien der göttlichen oder theologischen Tugenden FIDES (Glaube) mit Kelch und Kreuz CARITAS (Liebe) mit drei Kindern, SPES (Hoffnung) mit Vogel und Anker.
Auf der Bodeninnenseite zwei gravierte Wappen und Jahreszahl 1656.
Keine Marke

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 41, Nr. 45
SchlagwortZinn
PublikationenZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 41 , Nr. 45
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Stempel/ZeichenAuf der Bodeninnenseite zwei gravierte Wappen und Jahreszahl 1656. Keine Marke
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacob Bathen
ca. 1550
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
François Briot
um 1600
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
nach 1712
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Drittel 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1600
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johannes Würger
1. Hälfte 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1870
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu