Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Rollwerk-Kartusche mit dem Wappen des Dogen Mario Grimani, Ende des 16. Jahrhunderts
Rollwerk-Kartusche mit dem Wappen des Dogen Mario Grimani
Rollwerk-Kartusche mit dem Wappen des Dogen Mario Grimani
Foto: Horst Kolberg
ObjektnummerKA (FP) 137

Rollwerk-Kartusche mit dem Wappen des Dogen Mario Grimani

Titel InventarKartusche
ObjektbezeichnungZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
DatierungEnde des 16. Jahrhunderts
Material/TechnikFeder in Braun, braun laviert, über Spuren schwarzen Stiftes
MaßeBlattmaß: 44,6 x 28,2 cm
BeschreibungDas Blatt zeigt eine aufwendig gestaltete Kartusche, in deren Mitte ein hochovales, schlichtes Wappen prangt. Der Aufbau ist streng klappsymmetrisch, wodurch die überbordende Fülle der schmückenden Elemente, wie die Masken, Fruchtgirlanden und das alles verbindende Rollwerk eine Ordnung erhalten. In der Achse über dem Wappen findet sich als Zeichen der Elternliebe der Phoenix, der mit dem Blut seiner geöffneten Brust seine Jungen nährt. Darüber erscheint in einer geöffneten Muschelhälfte der Markuslöwe mit Buch.
Abschluss und Höhepunkt und gemeinsam mit dem Markuslöwen inhaltlicher Verweis auf die Lagunenstadt Venedig, bildet der von einem Schirm mit Kreuz überhöhte Dogenhut. Diesen "Corno ducale" präsentieren die zu Seiten sitzende Allegorie der "Prudenza" oder Besonnenheit und Umsicht, mit Spiegel links und die "Fecondità" oder Fruchtbarkeit und Wohlstand rechts.
Das Wappen mit rahmender Rollwerkkartusche wird rechts von der "Iustitia" mit Waage und Schwert flankiert, links von der Personifikation der "Caritas", hier mit nur einem Kind. Diese zivilen Tugenden stehen auf in Voluten gefangenen Sirenen. Unter ihnen befinden sich eine weibliche und ein männlicher in Ketten gelegter Gefangener. Auf Venedig als Seemacht verweist schließlich die querovale Kartusche, in der ein triumphierend in sein Muschelhorn blasender Triton vor der Kulisse der Stadt erscheint, wodurch die zwei gefesselten Sklaven die Bedeutung überwundener Gegner Venedigs und gewonnener Schlachten erhalten. SB

KlassifikationGrafik - Zeichnung
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte29.09.2017 – 07.01.2018
CH-Genf, Musée d'art et d'histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
Düsseldorf, SMKP: Idea et Inventio

Literatur/QuellenIlla Budde, Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf 1930, Kat. 28

Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 18
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenverso "Kunstmuseum Düsseldorf / Leihg. F. P." (nicht bei Lugt)
Wandbrunnen mit einer badenden Venus
Giovanni Battista Castello
1556–1558 (?)
Bismarck-Standbild
Johannes Röttger
25.7.1963
Giuseppe Verdi
09.01.1998 (1997/1998)
Gewebefragment
1. Drittel, 15. Jahrhundert
Giuseppe Verdi
22.09.1990 (1990/1991)
Giuseppe Verdi
09.09.2006 (2006/2007)
Deckenentwurf
Tintoretto
um 1592–1593
Objekttyp Inszenierung
Joseph Haydn
19.05.2000 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
07.09.1957 (1957/1958)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu