Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2016-2017 Wuppertal1

Aschemond oder The Fairy Queen

UntertitelOper von Helmut Oehring unter Verwendung von Musiken Henry Purcells
Komponist*in (geboren 1961)
Musikalische Leitung (geboren 1982)
Regie (geboren 1972)
Bühnenbild
Bühnenbild (geboren 1972)
Datierung05.03.2017 (2016/2017)
BeschreibungInhalt:
Wie durch unsichtbare Gravitation aneinander gefesselte Planeten umkreisen sich in ¿AscheMOND¿ die Barockmusik Henry Purcells und die Kompositionen Helmut Oehrings. Das zentrale Motiv der Sonnenfinsternis steht dabei auch für die überwältigenden Dimensionen, in denen sich dieses Umkreisen und Kollidieren vollziehen wird. ¿AscheMOND¿ singt von jenen Kräften, welche die Erde zum Drehen bringen und die Herzen bewegen. Erzählt Geschichten in Musik, malt Bilder von Grundkonflikten und Loyalitäten. Alle Menschen stehen mit allen anderen in existenzieller Verbindung. Die geistig emotionalen Haltungen, die wir Menschen hervorbringen, überdauern die Zeit und den Tod.


Quelle: http://www.oper-wuppertal.de/index.php?id=846&tx_wbfe_pi1[performance]=1087 [Stand: März 2017]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungUraufführung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sergej Prokofjew
13.06.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
15.04.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Benjamin Britten
04.05.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Zemlinsky
05.05.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Zemlinsky
15.06.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Benjamin Britten
18.09.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Benjamin Britten
14.06.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Porfirjewitsch Borodin
30.04.1994 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Benjamin Britten
25.03.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Oehring
08.03.2013 (2012/2013)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu