Skip to main content
ObjektnummerBEN.GKM-F-2017/1

Villa Denker in Köln-Marienburg

KurztitelVilla Denker in Köln-Marienburg
ObjektbezeichnungMappe
Fotograf*in (1879 - 1938)
Auftraggeber*in
Datierung1924-1938
Material/TechnikFotos auf Karton in einer braunen Leinenmappe
MaßeMappe: (H x B x T): 37,2 x 31,4 x 1,4 cm
Bildträger: 36,1 x 30 cm
Papier: 17 x 23 cm
BeschreibungMappe mit 14 Fotos der Villa Denker und ihres Gartens von Hugo Schmölz (1879 – 1938). Der Kölner Schmölz hatte sich auf Architekturfotografie spezialisiert und zahlreiche Industriebauten dramatisch in Szene gesetzt. Daneben engagierten ihn bekannte Architekten und viele Bauherren, um ihre Gebäude fotografisch zu dokumentieren.
Die Villa Dener war 1924 in Köln-Marienburg vom Architekten Theodor Merrill erbaut worden. Der Landschaftsarchitekt Heinrich Wiepking-Jürgensmann legte den Garten im Reformstil an.
Johannes Denker war Argentinischer Konsul und die Villa diente als Konsulat. 1944 wurde sie im Krieg stark zerstört und 1953 vereinfacht wieder aufgebaut. Ab 1954 diente sie dem British Forces Broadcasting Service (BFBS).
Die Fotomappe schenkte Johannes Denker 1946 seiner Tochter Delia, später Delia von Stephanovitch.

Die Mappe enthält acht Ansichten der Hausfront und von den Innenräumen sowie sieben des Gartens:

a) Vorderansicht der Villa
b) Turm und Eingang der Villa
c) Treppenhaus (Querformat)
d) Treppenhaus (Hochformat)
e) Speisezimmer
f) Wohnzimmer (?)
g) Herrenzimmer (?)
h) Salon (?)
i) Garten, Partie mit kleiner Treppe, weißer Bank und rundem Kiesplatz
j) Garten, Parie mit Weg, der zu einer weißen Bank führt, links eine Trockenmauer, Hecken und Staudenbeete
k) Garten, Blick über Staudenbeete und Hochstammrosen
l) Garten, vier Treppenstufen führen auf geraden Weg mit rundem Springbrunnen
m) Garten, Rasenfläche begleitet von Staudenbeeten, im Vordergrund ein pyramidenförmig geschnittener Baum
n) Weg von Staudenrabatten flankiert, im Hintergrund Teile der Villa
Literatur/QuellenSilke Tofahrn: Die fotografische Sammlung in Schloss Benrath, in: Schweizer, Stefan, und Julia Fischer. Retrospektiv!: Eine Fotografische Geschichte von Schloss Benrath 1870 bis heute. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Museum für Gartenkunst der Stiftung Schloss und Park Benrath, 17.5.- 27.10.2024, Düsseldorf, 2024, S. 47.
Stempel/ZeichenKartons, auf denen die Fotos aufgeklebt sind, tragen jeweils eingeprägt: H. SCHMÖLZ, KÖLN. Fotos und Kartons sind jeweils auf der Rückseite gestempelt: H.SCHMÖLZ, KÖLN. PHOTOGRAPH, D.W.B. UNTER SACHSENHAUSEN 33
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu