Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Römische Kanne mit Spruchband, nach 255 - ca. 350 n. Chr.
Römische Kanne mit Spruchband
Römische Kanne mit Spruchband
Foto: Hetjens Fototeam

Römische Kanne mit Spruchband

ObjektbezeichnungKanne
Datierungnach 255 - ca. 350 n. Chr.
Material/TechnikIrdenware, rötlicher Ton, schwarzbraune Engobe
MaßeHöhe: 22 cm
BeschreibungKanne mit Henkel, Trierer Spruchbecherkeramik, birnenförmiger Körper mit eingezogenem Hals und breiterem Ausguss, auf dem Bauch zwischen zwei mit weißem Tonschlicker gemalten Bändern ein Ornamentband mit Voluten, darüber, durch Strichband getrennt, "VIVAS MI".
KlassifikationArchäologisches Objekt
Herstellungsort
  • Rheinland
  • Deutschland
SchlagwortIrdenware
SchlagwortKanne
CopyrightFoto: Hetjens Fototeam
AusstellungsgeschichteAusstellung Hetjens-Museum, Rausch und Ritual - eingenuss in der Antike, 30.04.2020 – 02.08.2020
ObjektnummerHM.LR-726
Institution Hetjens-Museum
Spruchbecher
Unbekannt
nach 255 - ca. 350 n. Chr.
Spruchbecher Galdum
Unbekannt
255 - ca. 350 n. Chr., römisch
9000, 9700 (Varianten)
Ludwig Moser & Söhne
um 1910
Kanne mit Fischmotiv
Wilhelmus Petrus Hartgring
1903
Helmkanne (mit Waschschüssel)
2. Viertel 18. Jahrhundert
Waschschüssel (mit Helmkanne)
Unbekannt
2. Viertel 18. Jahrhundert
Skyphos
Unbekannt
Letztes Drittel 4. Jh. v. Chr.
Reliefmedaillon mit Mänade
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jh. v. Chr. - 1. Hälfte 1. Jh. n. Chr.
Trachtenfigur
Unbekannt
1520-1550
Kanne mit Seiden-Fond
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1784
Kanne mit Schriftdekor
Unbekannt
11. Jahrhundert