Skip to main content
ObjektnummerHM.LR-735

Spruchbecher Galdum

ObjektbezeichnungBecher
Datierung255 - ca. 350 n. Chr., römisch
Material/TechnikIrdenware, Glanzton
Maße(H x D): 12 x 10 cm
BeschreibungFragment eines Spruchbechers, auf schmalem Fuß mit kugeliger Leibung. Mit weißem Tonschlicker gemalte Voluten, darüber Schriftband: GALDUM.
Klassifikation(en)
Fundort
Copyright DigitalisatFoto: J. Lachs, Düsseldorf
Institution Hetjens-Museum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
nach 255 - ca. 350 n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
nach 255 - ca. 350 n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. - 3. Jahrhundert, römische Kaiserzeit
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
zweite Hälfte 5. / 4. Jh. v. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 2. Jahrhundert bis ca. 275 n. Chr. (mittlere römische Kaiserzeit)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 2. Jahrhundert bis ca. 275 n. Chr. (mittlere römische Kaiserzeit)
Vogeltränke
Unbekannt
2. Viertel 4 Jhdt. V. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jh. v. Chr. - 1. Hälfte 1. Jh. n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Anfang 4. Jt. v. Chr. bis ca. 3200 v. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Letztes Drittel 4. Jh. v. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1725–1730
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu