Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.52362

KINETIK DER GEFÜHLE , DIE

Regie (geboren 1953)
Datierung2010
Beschreibung"Das Sehen und die Bewegung gehören zu den elementaren menschlichen Grundbedürfnissen. So findet die nonverbale Kommunikation über Gestik, Mimik und Bewegung statt. Der Tanz mit seinen Ausdrucksmöglichkeiten ist eine ritualisierte und künstlerische Sprache, um Gefühle zu vermitteln. Augenkontakte und das Betrachten von Bewegung sind eine Verständigungsform, die dem Kino sehr nahe ist. "Die Kinetik der Gefühle" stellt in Form eines Found-Footage-Films kaleidoskopartig - über Zeiten und Kulturen hinweg - Bewegungen und Emotionen vor, die eine Essenz des Kinos und des Lebens sind." Quelle: Werner Biedermann

Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Biedermann
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Biedermann
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Biedermann
2016
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Forsythe
24.03.2023 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Biedermann
2007
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Der Ostermorgen
Friedrich Overbeck
ca. 1818
Charakterkopf "Gähner"
Franz Xaver Messerschmidt
ca. 1775
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Storey
1963
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu