Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2014-2015 Düsseldorf70

Faust I

SerientitelFrei Raum
UntertitelKommentierte Darbietung von und mit Michael Quast & Philipp Mosetter
Autor*in (DE, 1749 - 1832)
Theater (gegründet 1951)
Schauspieler*in (geboren 1959)
Schauspieler*in (geboren 1956)
Datierung28.10.2014 (2014/2015)
BeschreibungInhalt:
Der Schauspieler und Regisseur Michael Quast spielt unter Anweisung seines Berufskollegen Philipp Mosetter alle wichtigen und gewichtigen Szenen und Figuren im Alleingang. Mit Hilfe der Psychoanalyse, der Quantentheorie und der Kunst, Papierflieger zu falten, bieten die beiden Künstler so einen abgrundtiefen Bllick auf den Faust. Faust I wird so zu einem Schlachtfeld zwischen "Herrn Quast", der faustisch immer strebend sich bemüht und "Herrn Mosetter", dem stets verneinden Geist.

Quelle: Programmheft zu "Goethe Faust I".

Klassifikation(en)
KlassifizierungFremdes Gastspiel
KlassifizierungLesung
Copyright Digitalisat Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Charles Francois Gounod
25.02.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Charles Francois Gounod
13.04.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
10.08. - 24.08.1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tiger Lillies
15.01.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
15.04.1932 (1931/1932)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
12.2.1972 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
14.09.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
20.01.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kom(m)ödchen
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
12.09.2014 (2014/2015)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu