Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Ronja Räubertochter
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Ronja Räubertochter

UntertitelFamilienoper von Jörn Arnecke nach dem gleichnamigen Roman von Astrid Lindgren ab 8 Jahren
Komponist*in (geboren 1973)
Vorlage von (1907 - 2002)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung
Regie (geboren 1973)
Datierung22.05.2015 (2014/2015)
BeschreibungRonja ist die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis. Sie wächst gemeinsam mit ihren Eltern und einer Bande ungehobelter Räuber auf der Mattisburg auf. Auf einem ihrer Streifzüge durch den Wald begegnet sie nicht nur den Wilddruden, sondern lernt auch Birk kennen, den Sohn des verfeindeten Räuberhauptmanns Borka. Von der Feindschaft der Eltern wollen die beiden Kinder allerdings nichts wissen: Sie befreunden sich, und als ihre Eltern ihnen den Kontakt verbieten wollen, verbringen sie den Sommer gemeinsam im Wald - bis die beiden raubeinigen Väter endlich ein Einsehen haben und aus Liebe zu ihren Kindern auf ihre Fehde verzichten.

Quelle: http://www.theaterdo.de/detail/event/ronja-raeubertochter/ [Stand: August 2016]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Opernhaus
  • Theater Dortmund
KlassifizierungOper
KlassifizierungÜbernahme
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Dortmund7
Programmheft zu "Ronja Räubertochter" von Jörn Arnecke. Uraufführung an der Deutschen Oper am R ...
Jörn Arnecke
26.02.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Astrid Lindgren
15.11.2009 (2009/2010)
Programmheft zu "Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte" von Marius Felix Lange, Uraufführung a ...
Marius Felix Lange
14.02.2014 (2013/2014)
Besetzungszettel zu Gastspielen der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg  "Hänsel und Gr ...
Engelbert Humperdinck
13.03.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Engelbert Humperdinck
25.11.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Engelbert Humperdinck
08.11.2015 (2015/2016)
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904