ObjektnummerP 1940-105
Becher mit Siegestrophäen
TitelBeaker with symbols of victory
ObjektbezeichnungBecher
Künstler*in
Paul Eder
(nachweisbar in Nürnberg 1685–1709)
ProvenienzEhemals Sammlung
Johannes Jantzen
(Shanghai 1887–1972 Bremen)
Datierungum 1700
Material/TechnikEntfärbtes, sehr farbstichfreies Glas, frei geblasen, angeschmolzener Fußring, Boden kaum hochgewölbt, Heftnarbe ausgekugelt, Matt- und Blankschnitt, Diamantriss
Decolourised glass, mold-blown, decoration copper-wheel engraved and diamond-point engraved.
Decolourised glass, mold-blown, decoration copper-wheel engraved and diamond-point engraved.
EpocheBarock
Maße(H x D): 9,5 x 8,6 cm
BeschreibungZylindrisch mit Fußring. Auf der Wandung des Bechers zwei Siegestrophäen (Waffen und Standarten), auf die Türkensiege bezugnehmend. Unter dem Boden reichgeschnittene Blütenrosette zur Kaschierung des Abrisses.Cylindrical, with applied foot ring. Decoration: two tropaia with weapons and standards as symbols of victory (presumably refering to the Great Turkish War). On the base elaborate floral rose.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EmpfängerortNürnberg, Deutschland
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 77, Tafel 37.- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 325.
- AK 2500 Jahre Glaskunst in Europa, Sapporo 1987, Kat.-Nr. 78.
- BK Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 2., erweiterte und verbesserte Auflage, Düsseldorf 1995, Kat.-Nr. 147.
- Helmut Ricke, Glass Art: Reflecting the Centuries. Masterpieces from the Glasmuseum Hentrich in museum kunst palast, Düsseldorf, Munich: Prestel, 2002, p. 92, no. 147.
- Sabine Tiedtke, Nürnberger Glasschnitt im Detail. Neue Zuschreibungskriterien für den Nürnberger Glasschnitt im 17. und beginnenden 18. Jahrhundert und ihre Anwendbarkeit erörtert am Bestand des Germanischen Nationalmuseums, phil. Diss., Erlangen-Nürnberg 2020, S. 249, Nr. PE 7.
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenIn Diamantriss auf der Wandung (seitlich über dem Fußring) "Paulus . Eder . fecit.".
Diamond-point engraved signature above the foot ring: "Paulus Eder fecit".
20. Jahrhundert
1700–1730