Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.51555

TATORT: MITTERNACHT, ODER KURZ DANACH

SerientitelMitternacht, oder kurz danach
Datierung1979
BeschreibungFolge 103

Kurt Hamberg, ein sehr erfolgreicher Modemaler, und Regine, seit zehn Jahren mit ihm verheiratet und „nur für ihn da“, geben eine kleine Party. Außer wichtigen Leuten aus der Kunstszene kommt auch Manfred Enders, ein hervorragender, aber erfolgloser Maler. Obwohl völlig verschieden, sind Kurt und Manfred seit Jahren befreundet. Doch schon nach kurzer Zeit brechen Konflikte auf. Regine will Kurt verlassen. anfred beneidet Kurt um seinen Erfolg, Kurt beneidet und haßt Manfred wegen seiner Unbestechlichkeit und Ehrlichkeit. Kurt wirft seine Gäste hinaus. Am nächsten Morgen wird er erschlagen aufgefunden. Die Polizei beginnt zu ermitteln. Verdächtig ist Regine, die Ehefrau, sie lügt und weicht aus. Aber auch Manfred, der sich angeblich an nichts mehr erinnern kann, hat ein Mordmotiv. Die Arbeit der Polizei klärt nicht nur auf, daß Kurt ein äußerst unerfreulicher Zeitgenosse war, sie zieht auch unerwartete und gefährliche Reaktionen der Beteiligten nach sich.
(fernsehserien.de)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKriminalfilm
Abteilung FM Filme
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
Autographensammlung
Siegfried Salzmann
nach/ after 1970 (ca. 1970-1993)
Schriftstellernachlässe
Peter Maiwald
1967-1976
Notizen von Heinz Mack
Heinz Mack
Ohne Datum
Paul Henckels als Engstrand
Henrik Ibsen
7.11.1905 (1905/1906)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Strindberg
25.01.1981 (1980/1981)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Strindberg
13.10.1991 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Seggelke
1967
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu