Skip to main content
Programmheft zu "Josef und Maria" von Peter Turrini. Premiere am 15. Dezember 2015 im Kleinen H ...
Josef und Maria
Programmheft zu "Josef und Maria" von Peter Turrini. Premiere am 15. Dezember 2015 im Kleinen H ...
Programmheft zu "Josef und Maria" von Peter Turrini. Premiere am 15. Dezember 2015 im Kleinen Haus am Düsseldorfer Schauspielhaus. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus.
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus.
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Düsseldorf39

Josef und Maria

Autor*in (geboren 1944)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1968)
Bühnenbild (geboren 1959)
Datierung15.12.2016 (2015/2016)
BeschreibungInhalt:
Nach Ladenschluss im Kaufhaus, die letzten Kunden sind nach Hause geeilt. Jetzt beginnt für die Putzfrau Maria die Schicht. Im Personalraum begegnet sie Josef, dem Mann von der Wach- und Schließgesellschaft. Zunächst zögernd erzählen sie einander aus ihrem Leben - Komisches mischt sich mit Tragischem, Gegenwart mit Vergangenheit, Härte mit Sentimentalität.

Quelle:http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: März 2016]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
John Patrick Schöllgen
02.12.2016 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
25.05.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Leander Haußmann
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Turrini
14.01.1994 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Turrini
16.10.1988 (1988/1989)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
15.09.1973 (1973/1974)
Programmheft Grosse Koalition von Erik Gedeon
Erik Gedeon
28.10.2006 (2006/2007)
Programmheft zu "Taxigeschichten" von Armin Reza Koohestani. Premiere am 30.10.2015 Theater Obe ...
Amir Reza Koohestani
30.10.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Axel von Ambesser
1961
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu