Skip to main content
Michael Wenig (Kupferstecher*in), Schloss Rhain, wie solches von Nidergang gegen Aufgang anzusehen ist., 1716-1726
Schloss Rhain, wie solches von Nidergang gegen Aufgang anzusehen ist.
Schloss Rhain, wie solches von Nidergang gegen Aufgang anzusehen ist.
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)

Schloss Rhain, wie solches von Nidergang gegen Aufgang anzusehen ist.

Titelaus: Michael Wenig, Ferdinand Schönwetter: Historico-topographia descriptio Bavariae: Das ist: Beschreibung, deß Churfürsten- und Herzogthums Ober- und Nidern Bayrn. Das Renntsambt Straubing, München 17016-26
KurztitelSchloss Rhain
ObjektbezeichnungGartendarstellung
Kupferstecher*in (1645 - 1718)
Datierung1716-1726
Material/TechnikKupferstich, Radierung, auf Papier
MaßeBlattmaß: 26,4 x 37 cm
Plattenmaß: 24,8 x 35,8 cm
BeschreibungDarstellung von Schloss Rain am Lech im Hintergrund. Im Vordergrund sind Teile des Parterregartens zu sehen. Parterrefelder die mit Broderien geschmückt sind. Die Ecken werden von Kübelpflanzen betont.
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Erscheinungsort
  • München
  • Oberbayern
  • Bayern
  • Deutschland
Dargestellter Ort
  • Rain
  • Schwaben
  • Bayern
  • Deutschland
CopyrightFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
ObjektnummerBEN.GKM-GR-2015/13b
Stempel/ZeichenWasserzeichen: Bayerisches Wappen mit Kurhut.
Gartenentwurf
Hans Vredemann de Vries
1590/1600
Schloss Allmannshausen
Michael Wenig
1701
Der Kielmännische Garten bey Wien.
Matthaeus Merian der Ältere
1679
Gartenentwurf
Hans Vredemann de Vries
1590/1600
Gartenentwurf
Hans Vredemann de Vries
1590/1600
Gartenentwurf
Hans Vredemann de Vries
1590/1600
Gartenentwurf
Hans Vredemann de Vries
1590/1600
Ziergarten
Hans Vredemann de Vries
1590/1600
Vue du jardin de Romschüz.
Georg Christoph Kilian
um 1730/1750