Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Dark Elegies
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Dark Elegies

Choreograph*in (1908 - 1987)
Komponist*in (1860 - 1911)
Bühnenbild
Datierung16.01.2016 (2015/2016)
BeschreibungEs ist ein Ritual des unfassbaren Schmerzes und der tiefsten Trauer, das Antony Tudor in seinem Ballett "Dark Elegies" vor unseren Augen ausbreitet: Eine Dorfgemeinschaft hat sich zusammengefunden, um den Tod ihrer Kinder zu beklagen. Ruhig und entschlossen wirken die Tänzer, suchen keinen Trost beim anderen - und doch ist es die Gemeinschaft, die ihnen Kraft schenkt. Nur manchmal kommt es zu Ausbrüchen des Schmerzes.

Quelle: http://operamrhein.de/de [Stand: März 2016]
KlassifikationInszenierung
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Duisburg2b
Objekttyp Inszenierung
Antony Tudor
02.02.2013 (2012/2013)
Programmheft Ballett am Rhein - b. 26
Martin Schläpfer
16.01.2016 (2015/2016)
Beweinung Christi
Unbekannt
Ende 16. / Anfang 17. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Antony Tudor
02.02.2013 (2012/2013)
Löwenjagd
Unbekannt
16. Jahrhundert
Fischer mit Krake
Kôsen
frühes 20. Jahrhundert
Autographensammlung
Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg
1849
Autographensammlung
Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg
1849
Programmheft Ballett am Rhein - b.14. Deutsche Oper am Rhein, Premirere am 2.2.2013 in Duisburg
Deutsche Oper am Rhein
2013
Programmheft Ballett am Rhein - b.14. Deutsche Oper am Rhein, Premirere am 2.2.2013 in Duisburg
Deutsche Oper am Rhein
02.02.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Isidora Zebeljan
29.05.2015 (2014/2015)