Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Jardin aux Lilas
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Jardin aux Lilas

Choreograph*in (1908 - 1987)
Komponist*in (1855 - 1899)
Bühnenbild
Datierung02.02.2013 (2012/2013)
BeschreibungInhalt:
Eine Frau streckt ihre Hand nach einem Mann aus. Er kommt zu ihr, nimmt sie und bricht sie wie eine Blume. Er möchte sie besitzen, sie zu seinem Eigentum machen, doch sie liebt einen anderen.

Aus dieser klassischen Dreier-Konstellation - einer Liebe, die vergeblich auf ihre Erfüllung hofft und schließlich zurückgewiesen und zerstört wird - schuf Antony Tudor im Bild eines duftenden Fliedergartens diese Choreographie.

Die musikalische Grundlage bildet das Poème für Violine und Orchester op. 25 Es-Dur von Ernest Chausson.

Quelle: http://www.deutsche-oper-am-rhein.de/ [Stand: März 2013]
KlassifikationInszenierung
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2012-2013 Duisburg10c
Objekttyp Inszenierung
Antony Tudor
16.01.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Antony Tudor
02.02.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Mark-Antony Turnage
27.04.2013 (2012/2013)
John Cranko
10.11.2018 (2018/2019)
Programmheft Ballett am Rhein - b.14. Deutsche Oper am Rhein, Premirere am 2.2.2013 in Duisburg
Deutsche Oper am Rhein
2013
Giuseppe Verdi
16.06.2018 (2017/2018)
Programmheft Ballett am Rhein - b.14. Deutsche Oper am Rhein, Premirere am 2.2.2013 in Duisburg
Deutsche Oper am Rhein
02.02.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
6.5.1972 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
Martin Schläpfer
17.01.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Martin Schläpfer
01.04.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Erich Wolfgang Korngold
17.04.2007 (2006/2007)