Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Bournonville Divertissement
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Bournonville Divertissement

Choreograph*in (1805 - 1879)
Komponist*in (1816 - 1900)
Komponist*in (1810 - 1891)
Bühnenbild
Datierung16.01.2016 (2015/2016)
BeschreibungEines der großen Meisterwerke August Bournonvilles ist das dreiaktige Handlungsballett "Napoli", ein heiteres Stück aus dem Jahr 1842 voller lebhafter Genrebilder mit vergnügten Straßenhändlern, Puppenspielern, Wassergeistern, Flirts und Vergnügungen rund um den verliebten Fischer Gennaro und seine Braut Teresina. Bereits zu Bournonvilles Lebzeiten löste man aus diesem wie aus anderen Balletten Teile heraus, um sie als funkelnde Preziosen im Rahmen unabhängiger Divertissements zu zeigen. Ganz im Sinne dieser Tradition präsentiert auch das Ballett am Rhein zum Auftakt von b.26 ein "Bournonville Divertissement", das mit dem berühmten Pas de six und der Tarantella aus dem dritten Akt von "Napoli" zwei brillante Tanzsequenzen mit einem weiteren Beispiel für Bournonvilles choreographische Meisterschaft kombiniert: dem Pas de deux aus seinem Ballett "Blumenfest in Genzano" aus dem Jahr 1858 - heute eine seiner bekanntesten Kreationen.

Quelle: http://operamrhein.de/de [Stand: März 2016]

KlassifikationInszenierung
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Duisburg2a
Programmheft Ballett am Rhein - b. 26
Martin Schläpfer
16.01.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Erich Walter
24.01.1997 (1996/1997)
Claude Debussy
29.05.1973 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Antony Tudor
02.02.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Peter Tschaikowski
29.10.1999 (1999/2000)
Die Zeit - Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Wissen, Kultur und Leben <Hamburg>
1985-2017
Objekttyp Inszenierung
George Balanchine
16.12.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
31.12.2010 (2010/2011)