Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Rinaldo
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Rinaldo

UntertitelDramma per musica von Georg Friedrich Händel
Komponist*in (DE, 1685 - 1759)
Libretto (1710 - 1731 (Wirkungszeitraum))
Vorlage von (1544 - 1595)
Theater (gegründet 1904)
Musikalische Leitung
Regie (geboren 1964)
Bühnenbild (geboren 1966)
Kostüm (geboren 1966)
Datierung09.01.2016 (2015/2016)
BeschreibungInhalt:
Im Heiligen Land sehen sich die christlichen Kreuzfahrer nicht nur den Sarazenen gegenüber, sondern auch einer Schar von Wesen mit übernatürlichen Fähigkeiten. Die Gefährlichste unter ihnen ist die Zauberin Armida. Sie hat sich in Rinaldo verliebt und lässt deshalb dessen Freundin Almirena verschwinden. Dasselbe hat sie mit Rinaldo selbst vor. Doch ohne Rinaldo kann Gottfried die Schlacht gegen den Sarazenenführer Argante nicht gewinnen. Rinaldo aber ist blind vor Liebe: Was interessiert ihn der Sieg über die Heiden, wenn seine Geliebte nicht bei ihm ist? Appelle an die Vernunft fruchten nichts, und so begibt auch er sich in Armidas schöne, aber fatale Fänge.

Quelle: http://www.theaterdo.de/ [Stand: Januar 2016]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Opernhaus
  • Theater Dortmund
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Dortmund5
Autographensammlung
Max Bruch
[1917?]
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
28.11.2015 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
17.05.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Theater Dortmund
10.11.2012 (2012/2013)
Die Schneekönigin (Programmheft)
Hans Christian Andersen
18.11.2006 (2006/2007)
Programmheft "Die Liebe zu den drei Orangen" von Sergej Prokofjew. Premiere am 20.12.2002 an de ...
Sergej Prokofjew
20.12.2002 (2002/2003)
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
25.11.1999 (1999/2000)