Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Kornél Mundruczó (Regie), FEHÉR ISTEN, 2014

FEHÉR ISTEN

Titel DeutschUnderdog
Regie (geboren 1975)
Drehbuch (geboren 1975)
Datierung2014
BeschreibungEine 13-Jährige wird von ihrem hysterischen Vater gezwungen, sich von ihrem gemischtrassigen Hund zu trennen. Der Vierbeiner gerät zunächst in die Hände eines Mannes, der ihn zum Kampfhund abrichtet, und landet dann in einem Tierheim, bis er ausbricht und sich mit anderen Schicksalsgenossen zu einer Hundearmee gegen die Menschen verbündet. Die märchenhafte Dystopie über die Rache der geschundenen Natur verbindet Elemente des Horrorfilms und des Melodrams, wobei die Inszenierung weniger durch psychologische Glaubwürdigkeit als durch zorniges Pathos überzeugt. In Form eines Gleichnisses richtet sich der Film vehement gegen jede Form von Rassismus und inhumane Ausgrenzungstendenzen. Überdies lässt er sich als Allegorie auf das gestörte Gleichgewicht von Mensch und Natur lesen. - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)














KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
Produktionsland
  • Schweden
Produktionsland
  • Ungarn
FilmgenreHorrorfilm
FilmgenreDrama (Film)
ObjektnummerFM.Film.50902
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Kornél Mundruczó
13.01.2012 (2011/2012)
Katsuhito Nishikawa, Der Wald, 1987
Katsuhito Nishikawa
1987
Silberdeckeldose in Elefantenform
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Der Ilsenstein, um 1850
Albert Schule
ca./ c. 1850
Silberdeckeldose in Elefantenform
Unbekannt
Wohl 19. Jahrhundert
Silberdeckeldose in Elefantenform
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberdeckeldose in Gestalt eines Vogels
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Klaus Simon, Werstener Kreuz, 1987
Klaus Simon
1987
Schmuckkästchen
Spätes 16.– frühes 17. Jahrhundert