Skip to main content

Kornél Mundruczó

Andere Namen
  • Kornél Mundruczó
geboren 1975
GeschlechtMännlich
BerufDrehbuchautor
BerufRegisseur
BiographieNach dem Besuch der Schauspielschule, absolvierte Konrél Mundrczó die Regie-Klasse der Ungarischen Universität für Film und Theater. Sein erster Film "Afta - Day after Day" erregte 2001 große Aufmerksamkeit und wurde mit zahlreichen Preise auf diversen Filmfestivals, u.a. bei den Oberhausener Kurzfilmtagen, ausgezeichnet. Sein erster Spielfilm "Pleasant Days" wurde 2002 mit dem Silbernen Leoparden in Locarno ausgezeichnet. Sein zweiter Spielfilm "Johanna" war eine filmische Opernadaption der Geschichte von Jeanne d'Arc und lief 2005 bei den Filmfestspielen in Cannes in der Reihe Un Certain Regard. Sein Film "Delta" lief 2008 im Wettebewerb von Cannes und wurde mit dem Fipresci-Preis ausgezeichnet.
Mundzuczo arbeitet ebenso erfolgreich Arbeit als Regisseur im Theater. Mit seiner Adaption von Wladimir Sorokins Roman "Eis" wird er zu allen wichtigen europäischen Theaterfestivals eingeladen, ebenso seine freie Adaption des Frankenstein-Stoffes Frankenstein-terv. Aus dieser Adamption entwickelt er später den Film "Tender Son - The Frankenstein Project", in dem er selber als Spieler mitwirkt, und der 2010 in Cannes uraufgeführt wird. In der Spielzeit 2009/10 inszeniert er, erstmals in Deutschland, "Das Judasevangelium oder Verrat ist deine Passion" am Thalia-Theater Hamburg. Am Schauspiel Hannover sind von ihm "Eszter Solymosi von Tiszaeszlár. Die Geschichte einer Anklage" (2011 eingeladen ans Trafó-Theater, House for Contemporary Art in Budapest) und "Die Verlobung in Santo Domingo oder MY SWEET HAITI" zu sehen. Am Theater Oberhausen gibt er mit der Inszenierung "Schöne Tage" sein Debut.

Quelle: http://www.theater-oberhausen.de/ [Stand: Januar 2012]
GeburtsortGödöllo
GND-Nummer160218373