Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2014-2015 Düsseldorf66

Der feurige Engel

UntertitelOper in fünf Akten op. 37
Komponist*in (1893 - 1953)
Libretto (1893 - 1953)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung
Musikalische Leitung
Regie (geboren 1972)
Bühnenbild
Bühnenbild (geboren 1972)
Datierung13.06.2015 (2014/2015)
BeschreibungInhalt:
Sie erzählt eine wahre Schauergeschichte über eine Frau, die mit teuflischer Besessenheit einen Engel liebt. Der Ritter Ruprecht gerät in den Bann dieser von Dämonen heimgesuchten Renata und begibt sich mit ihr auf eine abenteuerliche Suche nach ihrem feurigen Engel, die vor der Inquisition endet.

Quelle: http://operamrhein.de/ [Stand: Juli 2015]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
KlassifizierungWiederaufnahme
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sergej Prokofjew
13.09.1956 (1956/1957)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Oehring
05.03.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sergej Prokofjew
20.12.2002 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Benjamin Britten
04.05.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sergej Prokofjew
29.01.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sergej Prokofjew
02.10.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sergej Prokofjew
20.06.1980 (1979/1980)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sergej Prokofjew
16.09.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sergej Prokofjew
21.11.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
15.04.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Zemlinsky
05.05.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Benjamin Britten
25.03.2011 (2010/2011)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu